Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft, stärken wir unsere Volksschule!
über JOSIANE
*1962, Schüpfen
verheiratet mit Hans-Ulrich seit 1987
zwei Söhne Alain 1990 & Jan 1992
Co-Geschäftsleitung in Familien KMU
Messerli Kaminfeger GmbH von 1995 bis Heute
Diplomierte Kreative Kinesiologin mit eigener Praxis
Eidgenössisch diplomierte Floristin
Gemeinderätin
Gewerbeverein Schüpfen-Rapperswil
Floristik, Harleyfahren
ÖFFENTLICHE TÄTIGKEITEN
1995 bis 2002
Ehrenamtliche KIGO Leitung (Kindergottesdienst) der Kirchgemeinde Schüpfen
2009 bis 2016
Vize Präsidentin SVNMK (Schweizerischer Verband
nicht-medizinische Kinesiologie)
2010 bis 2019
Kirchgemeinderätin
Ressort Kinder und Jugend
Januar 2019 bis Juni 2020
Mitglied Jugend-Kultur-Sozialkommission Schüpfen
Ab Juli 2020
Präsidentin der Schulkommission /
Gemeinderätin, Schüpfen
MITGLIEDSCHAFTEN
Mitglied Gewerbeverein Schüpfen-Rapperswil
Mitglied Swiss-Alps-Chapter
Mitglied HEV Hauseigentümerverband
Mitglied Schweizer Paraplegiker Stiftung
Mitglied Schweizerisches Rotes Kreuz
Rega Gönnermitgliedschaft
Sie liebt Herausforderungen und Überraschungen, sie lebt das Miteinander, ohne die Konfrontation zu scheuen, und sie hat offensichtlich keine Mühe mit Gegensätzen. Josiane Messerli ist in die Fussstapfen ihres Grossvaters getreten und Mitglied der SP geworden. Ihr Mann gehört weiterhin der SVP an. Sie beide, lacht Josiane Messerli, hätten kein Problem damit. Und in einer Gemeindebehörde spiele die Parteizugehörigkeit ohnehin eine untergeordnete Rolle. «Hier geht es darum, miteinander Lösungen zu finden.»
Wertschätzung, Akzeptanz und Toleranz – diese drei Worte prägen Josiane Messerlis Engagement, ihren Umgang mit Erwachsenen wie mit Kindern. «Früher habe ich immer geglaubt, die Politik sei ein zu grosses und komplexes Gebilde für mich.
«Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft.»
Heute denke ich, dass meine Arbeitsweise als Kinesiologin auch in der Politik funktionieren müsste: Ich werte nicht, sondern höre meinen Klientinnen und Klienten zu und zeige ihnen dann auf, welche Möglichkeiten bestehen.»
Menschen zuzuhören, sie ernst zu nehmen und ihnen wertschätzend zu begegnen – Josiane Messerli tat und tut das nicht nur als Kinesiologin, sondern ebenso als Geschäftsfrau, Schulkommissionspräsidentin und Gemeinderätin. Die zweifache Mutter blieb dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche treu. «Ich liebe Kinder über alles», erklärt sie. «Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft, stärken wir unsere Volksschule!»
Meine Stärken sind den Menschen respektvoll zu begegnen, ihnen gut zuzuhören und für Neues offen zu sein.
Mein bisheriges politisches Engagement hat mich motiviert für die Anliegen der Menschen auch im Grossen Rat einzustehen. Schwerpunkte meines Engagements sind gute Bildung, Gleichstellung, Gesundheit und dem Vertrauen zur Sachpolitik. Dafür benötige ich Deine Unterstützung!
Grossratswahlen vom 27. März 2022
Josiane Messerli in den Grossen Rat: «Chancen für Alle und starke Bildung. Deine Stimme macht es möglich!»
BILDUNG
Gleich-Stellung
Chancengleichheit als Grundlage für die gesellschaftliche Vielfalt, sowohl für die rechtliche als auch für die wirtschaftliche Gleichstellung, im Besonderen für die gerechte Verteilung.
Motivation und Ziel meinem Engagement und politischen Arbeit
gehört werden, ernst genommen werden, Vertrauen schenken für aktives Handeln. Inhaltlich auf verschiedenen Ebenen Position zu beziehen, benötigt Aufklärung, die einen sachlichen Meinungsbildungsprozess zulässt. Ich engagiere mich für eine Gesellschaft, die die Möglichkeiten hat, ihre Talente zu entfalten.
Der Mensch und seine Anliegen stehen für mich im Mittelpunkt!
Unser Schulsystem mit seiner unentgeltlichen Volksschule ist in seinem Grundsatz gut und beispielhaft. Eine offene Schule für Alle, die weiterhin die Integration, Fachkompetenz als auch soziale Fähigkeiten umfassen. Gut ausgebildete Lehrkräfte, garantieren qualitativ hochstehenden Unterricht um die schulischen Lernziele, sowohl anspruchsvolle Anforderungen an die Berufsbildung zu erreichen. So schaffen wir Perspektiven für nachhaltige und innovative Arbeitsplätze.
Sport
Zu einer guten Ausbildung, sowie Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge gehört Sport. Bewegung braucht Raum, fördern und investieren wir in nachhaltige Infrastrukturen.
Gesundheit
Dass die qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung der Schweiz für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich ist und bleibt.
«Chancen für Alle und starke Bildung.
Deine Stimme macht es möglich!»